, David, Tiffy

Newsletter Oktober 2022

Newsletter #2 10.2022

Hallo liebe Vereinsmitglieder

Es folgt nun der druckfrische neueste Newsletter. Bezug nehmen wir heute auf Vergangenes und geben natürlich auch wieder einen Ausblick auf die kommende Hallensaison.

Zunächst einmal möchten wir uns bei allen fleißigen Helfern und Händen bedanken, welche am Wochenende beim Bezug des Vereinsraumes geschleppt, geschraubt, gewischt, aufgebaut und eingeräumt haben.
Ihr seid spitze!

Das fast fertige Ergebnis kann sich sehen lassen. 

In diesem Zusammenhang möchten wir auch gleich den nächsten Arbeitseinsatz ins Visier nehmen.
Am kommenden Sonntag, den 09.10.2022 findet auf dem Freigelände noch das Wetterfest machen des Selbigen statt.

Während der Trainingszeit ab 10 Uhr erwarten wir wieder viele produktive Hände. Mitzubringen sind neben dem normalen Trainingsgerät von Pfeil und Bogen noch Harken, Eimer, Arbeitshandschuhe oder gern auch die ein oder andere Schubkarre zum Entfernen des Laubs.
Ebenso werden die Tisch- und Bankgarnituren verräumt und der Hauptteil der Scheibenständer und Scheiben im Container eingemottet.
Am Ende des Einsatzes werden wir voraussichtlich noch den Grill anwerfen und so die Saison im Freien abschließen.

Eine Info in eigener Sache, nach Beschluss des Vorstandes bleibt die Arbeitsordnung für 2022 noch ausgesetzt. Das heißt es werden keine "Blauen Karten" geführt.

Für die besonders beständigen und hartgesottenen Schützen unter uns bleiben natürlich wieder Scheiben fürs freie Training erhalten. Dazu der Hinweis: Zugang zum Gelände bei Individualtraining im Freien erfolgt weiterhin nur über den Waldeingang.

Bitte nehmt am Ende eures Trainings die Auflagen von den Scheiben und verstaut diese unter dem Unterstand. So bleiben Scheiben und Auflagen länger erhalten und für alle nutzbar.

Ebenso weisen wir hiermit darauf hin, dass nunmehr mit der Fertigstellung der Motorsporthalle auch Besonderheiten im Parallelbetrieb mit anderen Vereinen und Sicherheitsvorschriften zu beachten und zu befolgen sind.

!!! Der Schießbetrieb ist sofort einzustellen, sobald Alarm und Rundumleuchte der Halle aktiv sind !!!

Ab dem 10.10.2022 bieten wir in der Sporthalle der Albert-Schweizer-Schule im Waidmannsweg zu folgenden Zeiten Training an:
Montags 17-19 Uhr, Trainer betreut

Donnerstags 18-20 Uhr, Trainer betreut

und Sonntags von 10-12.30 Uhr freies Training (Trainertag)

Ganz wichtig; Denkt an eure Hallenschuhe! Das Training auf Socken ist aus Gründen des Unfallschutzes nicht gestattet.
Zudem gilt auch in der Halle die Devise, viele Hände, schnelles Ende. Jeder Schütze beteiligt sich bitte am Auf- und Abbau der Ständer und Scheiben zu Trainingsbeginn und am Ende.

Folgende Termine könnt ihr Euch für die nächsten Wochen schon einmal vormerken:

09.10.2022   Wetterfest machen des Freigeländes ab 10 Uhr

10.10.2022   Beginn Hallentraining

04.11.2022   Halloweenspaß für Kids in der Zeit von 15-19 Uhr mit Jeannine, die Anmeldung erfolgt bitte bis zum 17.10.2022 bei den Trainern. Die Kinder können selbstverständlich im Kostüm erscheinen. Getränke stellt der Verein, lediglich Essen in Form von kleinen Snacks sowie dem Trainingsgerät sind von den Kindern mitzubringen. Geschossen wird zunächst auf gruselige Auflagen und es gibt im 2. Teil Marshmallows über der Feuerschale. Gern kann sich noch der ein oder andere Helfer für das Event melden. Zugang gibt es an diesem Tag für die Kinder über das Haupttor.

13./ 14. und 17.11.2022   Vereinsmeisterschaft Halle, zu den gewohnten Trainingszeiten

26.11.2022   KM in Hohen Neuendorf

27.11.2022   Weihnachtsschießen in der Halle, bitte Weihnachtlich und in Vereinskleidung erscheinen (Weihnachtsmütze und Vereinstrikot)

03.12.2022   Weihnachtsfeier im Eventraum der Motorsporthalle, Anmeldung bis 20.11.2022, Kostenbeitrag 5 Euro je Teilnehmer, Getränke stellt der Verein, jeder Gast bringt bitte etwas für das leibliche Wohl mit

08.01.2023   traditionelles Neujahrsturnier Motorsporthalle/ Sportkomplex Spandauer Allee

28./29.01.2023   LM des BSB in Hennigsdorf Motorsporthalle/ Sportkomplex

Das war der Ausblick, gern schauen wir aber auch noch einmal auf die Erfolge der letzten Monate zurück.
Stattgefunden haben die Landesliga, die ODM in Glindow und das beliebte Nachtschießen. Unsere Sportler haben sich in ihren jeweiligen Bogenklassen unter anderem mit verdienten Urkunden aber auch Medaillen hervortun können.

Landesliga

In der 1. Landesliga Brandenburg hat unsere Mannschaft einen guten vierten Platz errungen. Zur Mannschaft gehörten: Leonard, Olaf, Thomas, Wenke, Jeannine, Ole, Lutz und David

ODM

Bei der Ostdeutschen Meisterschaft hatten wir 12 Starter in 7 Klassen. Dabei erkämpften sich: Nathalie und Paul M. in ihren Klassen die Silbermedaille,
Marlon, Thomas und Sybille die Goldmedaille
David erkämpfte sich mit dem dritten Platz in der Vorrunde einen Platz im Finale, konnte sich dort aber nicht belohnen und errang den vierten Platz.

Die weiteren Platzierungen sind:
Wenke Platz 4, Jeannine Platz 5, Ole Platz 10, Leonard Platz 11, Uwe Platz 15, Dörte Platz 23

Nachtschießen

Von den 26 Startern in vier Gruppen waren 17 Schützen vom 1. BSV Hennigsdorf, 1 Team aus Hohen Neuendorf und 8 Starter aus Blankenfelde
Bei den Bögen ohne Visier ging die Bronzemedaille an HaJo und Gold an Sybille.
In der offenen Klasse gingen alle drei Platzierungen an Blankenfelde.

In der offenen Klasse Kids ging Bronze an Sean, Silber an Lilith und Gold an Marlon. Bei den Recurvebögen ging Bronze an Ole, Silber an Olaf und Gold an David.

Wir danken allen Mitgliedern für ihre besonderen sportlichen Leistungen und gratulieren zum Erfolg.

Gern sprechen wir an dieser Stelle noch eine Empfehlung aus und wollen Werbung für die Bogenschützen WhatsApp Gruppe machen.
Sucht ihr Schwarmwissen, einen Trainingspartner oder habt da mal eine Frage ausserhalb der Trainingszeit, dann kommt in den Chat.

Bitte bei David als Admin melden +4917641522979

Zum Schluss noch der obligatorische Hinweis, alle Angaben zu Training und Veranstaltungen sind nach derzeitigem Stand der Verordnungen der Corona Pandemie. Der Vereinsbetrieb findet derzeit 'normal' statt, dennoch können Anpassungen an die aktuelle Lage kurzfristig notwendig sein.

Alle ins Gold Der Vorstand